Aktuelles aus dem Stadtverband

Präsentkorb für unsern scheidenden Stadtentwicklungsausschussvorsitzenden Ulrich Karl Engel

Als Verwaltungsfachmann hat er in unserer Fraktion über zwei Legislaturen den Bauausschuss geführt.
„tiefgründige Analyse von Problemlagen, eine ideologiefreie Herangehensweise, Kompromissbereitschaft, alles zum Wohle unserer Stadt“ so beschrieb Fraktionschef Klamroth die Zusammenarbeit.

Verabschiedung Beate Kretschmer

Herzliche Worte des Dankes fanden gestern Klaus Dumeier und Rüdiger Klamroth bei der Verabschiedung von Beate Kretschmer Teamleiterin Stadtplanung die nach 25 Jahren und 153 Bauausschusssitzungen in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Ihre ruhige und konzentrierte Arbeit hat Ihnen im gesamten Stadtrat viel Anerkennung eingebracht“. So Klaus Dumeier als Stadtratsvorsitzender. Die Bürgerfraktion bedankte sich mit einem Präsentkorb mit regionalen Produkten.

Tag der Städtebauförderung und Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Am 4. Mai hatten wir das Privileg, gleich bei zwei wichtigen Veranstaltungen dabei zu sein: dem Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Blankenburg und dem Tag der Städtebauförderung im Stadtpark.

Bei der Feuerwehr zeigte sich wieder, wie unverzichtbar ihr Engagement für unsere Sicherheit und das Gemeinwohl ist – von der technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung über die Unterstützung zahlreicher Veranstaltungen bis hin zur wichtigen Kinder- und Jugendarbeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehrleute für ihre unermüdliche Arbeit. Hier zahlt sich unsere enge Zusammenarbeit zwischen Stadtrat und Feuerwehren aus. Nur so kann die ehrenamtliche Arbeit der Kameraden auch entsprechend unterstützt werden.

Im Stadtpark konnten wir die Fortschritte der Sanierungsarbeiten im Rahmen der Städtebauförderung bestaunen. Dank dieses Programms gibt es jetzt einen tollen Spielplatz und Sportangebote für alle Altersklassen. Die Parkbühne erstrahlt bereits in neuem Glanz, und wir freuen uns auf die weiteren Maßnahmen, die diesen historischen und denkmalgeschützten Ort zu einem Treffpunkt für Kultur und Gemeinschaft machen werden.

In Blankenburg ist schon viel erreicht worden, und obwohl noch viele Aufgaben vor uns liegen, ist die stetige Entwicklung ermutigend. Das geht nur durch das Zusammenwirken aller Akteure.

Jugendclubs in den Ortsteilen

Trotz der schwierigen Haushaltssituation, konnten wir als CDU diese wichtigen freiwilligen Aufgaben erhalten und weiter ausweiten. Durch unsere nachhaltigen Lösungen für die Kinder- und Jugendarbeit, hat inzwischen jeder Ortsteil und unsere Kernstadt wieder einen Jugendclub oder -betreuung. Lediglich in Cattenstedt arbeiten wir noch an geeigneten Räumlichkeiten. 

Jetzt gilt es daran anzuknüpfen und das Angebot weiter auszubauen. Dazu beteiligen wir unsere Jugendlichen in Gesprächsrunden und versuchen stetig die Vereinsarbeit zu unterstützen.

Hier haben wir etwas geschaffen was ein Alleinstellungsmerkmal für unsere Stadt darstellt - solch ein flächendeckendes Jugendangebot ist die Ausnahme und wichtiger denn je.

Versammlung der Kandidaten

Am 05. April 2024 lud der CDU-Stadtverband Blankenburg seine Kandidatinnen und Kandidaten der anstehenden Kommunalwahl in die Gaststätte "Zur alten Schule" Oesig ein.

An diesem Abend wurden die Veranstaltungsplanung und das Wahlprogramm unter dem Slogan "Für eine zukunftsfähige Heimat" vorgestellt. Dazu trafen sich im Vorfeld der Wahl mehrere CDU Stadträte, das Social Media Team und Interessierte, um die in der Stadt bereits vorangebrachten aber insbesondere neuen Anliegen zu besprechen. 

Die Kandidaten waren ebenfalls dazu eingeladen, über das vorgestellte Wahlprogramm zu diskutieren und eigene Ideen und Wünsche einzubringen. In einer daraus entstandenen Eigendynamik wurde das Wahlprogramm um die Gedanken der Kandidaten fortgeschrieben und vertieft.

Jetzt heißt es mit allen Kandidatinnen und Kandidaten auf Orts-, Stadt- und Kreisebene die Themen anzugehen und die Zukunft für unsere Heimat zu gestalten. In den kommenden Wochen werden wir unsere Schwerpunkte für die Kommunalwahl 2024 genauer vorstellen und möchten diese in verschiedenen Formaten mit allen Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. 

Der CDU-Stadtverband tritt zur Kommunalwahl mit einer Kandidatenstärke von 17 Stadtratskandidaten, 5 Kreistagskandidaten und insgesamt 24 Ortschaftsratskandidaten an.

450 Bäume gepflanzt

Am 02. April 2024 wurden in Börnecke 450 Bäume (400 spanische Roteichen und 50 Hainbuchen) gepflanzt. Dies passierte im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes des Krisenstabs Wald des Landkreises Harz und Radio Brocken. Bisher konnten durch dieses Gemeinschaftsprojekt ca. 60.000 Bäume in unserem Landkreis gepflanzt werden. Bei der Baumpflanzaktion haben sich aus unserem Stadtverband Klaus Dumeier, Heiko Breithaupt und Rüdiger Klamroth aktiv beteiligt und haben es maßgeblich unterstützt.

Ihr CDU-Stadtverband

Blankenburg ist eine "engagierte Stadt

Am 02. April lief die Auftaktveranstaltung "Blankenburg besser machen - Unser Engagement zählt!". Lokale Politik, Verwaltung und die Bürger kamen hier zusammen um gemeinsam den Weg für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft Blankenburgs zu schaffen. 

Seit vielen Jahren arbeiten wir stetig an der Verbesserung unserer schönen Stadt - wir haben schon viel geschafft und haben aber noch viele Ziele. Und diese möchten wir mit Ihnen gemeinsam erreichen. Aus dem Stadtverband der CDU vertraten uns Heiko Breithaupt, Alex Beck, Rüdiger Klamroth, Klaus Dumeier, Norman Wegner, Katy Löwe, Mario Wenske und Christoph Bier. 

Ein ganz großes Dankeschön an die Körber Stiftung.