Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Wir sagen Danke!


Die Kommunal- und Europawahlen sind gelaufen.

Bei einer Wahlbeteiligung von 52 % und mit insgesamt 7.935 Stimmen konnte die CDU mit ihren Kandidaten wieder stärkste Kraft im Stadtrat werden.

Auch im Kreistag konnten wir in unserem Wahlkreis mit insgesamt 6.316 Stimmen 2 Sitze sichern.

Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei unseren Wählerinnen und Wählern bedanken!

Aber auch für das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder und aller Helfer, ohne die diese Wahl nicht so problemlos verlaufen wäre, möchten wir uns herzlich bedanken!

Am Mittwoch, dem 15.05.2019 lud der CDU Stadtverband Blankenburg (Harz) im Zuge der bevorstehenden Kommunalwahlen zur letzten Themenveranstaltung ein.

Unserer Einladung zu dem Thema „Eine starke Wirtschaft und eine gute Infrastruktur in Blankenburg und seinen Ortsteilen“ folgten ca. 40 Interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Moderiert wurde der Abend von Herrn Heiko Breithaupt (Bürgermeister Stadt Blankenburg).

Herr Thomas Pink, Bürgermeister von Blankenburgs langjähriger Partnerstadt Wolfenbüttel, stellte zum Thema Innenstadtentwicklung das Konzept und die Umsetzung von Bauprojekten zur Umgestaltung der Wolfenbütteler Innenstadt vor. Auch die niedersächsische 54.000 Einwohner-Stadt musste sich der Herausforderung von Leerständen in innerstädtischen Wohnimmobilien, der Aufgabe alteingesessener Traditionsgeschäfte oder der Schließung von Kaufhausketten stellen. Hierzu entwickelte die Stadt ein umfassendes Konzept in das die Bürgerinnen und Bürger von Beginn in Dialogforen und Arbeitsgruppen einbezogen wurden. Dank großzügiger Unterstützung des Landes konnten viele Projekte z.B.: die Umgestaltung des Wolfenbütteler Schlossplatz in Angriff genommen werden. Als entscheidend stufte Pink dabei ein, dass auf veränderte Einkaufsgewohnheiten z.B. durch den Internethandel reagiert werden sollte, in dem die Innenstädte zu attraktiven Verweilräumen umgestaltet werden. Dazu gehören vielfältige gastronomische Angebote, freies WLAN, ebenso wie Grünflächen, ansprechende Sitzgelegenheiten und Spielflächen für Kinder. 


Herr Heiko Breithaupt betonte, dass einige dieser Punkte auch im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) enthalten sind - das im Auftrag der Stadt Blankenburg erstellt worden ist, und nun schrittweise umzusetzen gilt. Für die Blankenburger Innenstadt stellt der Erwerb des ehemaligen „Blokker“-Kaufhauses durch die Blankenburger Wohnungsgesellschaft dabei einen wichtigen Schritt dar. 


Frau Kristina Ehlert, Geschäftsführerin der Ehlert GmbH, und Herr Knut Zetzmann, Geschäftsführer des Möbelhauses Schulenburg im Nordharz-Center hoben in ihren Statements die Bedeutung der Bestandspflege örtlicher Unternehmen hervor. Unterstützung sowie schnelle unbürokratische Verfahren bei Firmenerweiterungen seien für den Erhalt und den Ausbau von Arbeitsplätzen vor Ort. Sie lobten zudem die Berufsbildungsmesse, die durch das städtische Unternehmerbüro organisiert wird. Diese biete eine gute Möglichkeit Firmen vor Ort bekannt zu machen und Fachkräfte von morgen vor Ort zu finden. 


In der anschließenden Diskussion wurden von interessierten Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Punkte mit den Referenten diskutiert. Dabei ging es u.a. um die Wiederbelebung des Wochenmarktes auf dem Tummelplatz, die Verkehrsführung in der Innenstadt oder die Parkplatzsituation.

Am Sonntag, den 05.05.2019 veranstaltete der CDU-Stadtverband Blankenburg bereits zum 3. Mal das ländliche Domänenfest auf der Domäne Blankenburg.

Bei bestem Wetter kamen wieder viele interessierte Besucher, um einen tollen Nachmittag mit Landtechnikschau, Kinderschminken, Hüpfburg, bestaunen selbstgemachter Produkte, Bogenschießen und Livemusik zu verbringen.

Als besondere Gäste durften wir dieses Jahr Frau Heike Brehmer (Mitglied des Bundestages), Herrn Holger Stahlknecht (Innen- und Sportminister Sachsen-Anhalt) und Herrn Sven Schulze (Mitglied des Europäischen Parlaments) begrüßen.

Auch die freiwillige Feuerwehr Blankenburg und der Sargestedter Trabiclub präsentierten sich.

Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Neben dem Verkauf von selbst hergestellten Käseprodukten konnte deftiges vom Grill oder frisch gebackener Kuchen verzehrt werden.

Das ländliche Domänenfest gewinnt immer mehr an Beliebtheit – so dass wir uns schon auf das im kommenden Jahr zum 4. Mal stattfindende Fest freuen!

Am Donnerstag, dem 25.04.2019 lud der CDU Stadtverband Blankenburg (Harz) im Zuge der bevorstehenden Kommunalwahlen zur zweiten von insgesamt vier Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten ein.

Unter der Überschrift „Zukunft des Tourismus sowie der Land- und Forstwirtschaft in Blankenburg und seinen Ortsteilen“ diskutierten Rüdiger Klamroth (Landwirt und Ortsbürgermeister), Lars-Jörn Zimmer (MdL, Vorsitzender des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e.V.), Dr. Wolfgang Milch (Geschäftsführer der Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt (SUNK)), Dr. Oliver Junk (Oberbürgermeister der Stadt Goslar und Präsident des Harzklub e.V.), sowie Bernhard Daldrup (MdL, Landwirt und Stiftungsmitglied SUNK) gemeinsam mit rund 40 interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Entwicklung des Tourismus im Einklang mit der Land- und Forstwirtschaft vor Ort.

Moderiert wurde der Abend von Herrn Klaus Dumeier (Geschäftsführer Gesundheitszentrum).

In der Diskussion ging es u.a. um die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft als Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor.

Der Geschäftsführer der Stiftung Umwelt –und Klimaschutz Sachsen-Anhalt (SUNK), Dr. Wolfgang Milch, informierte über die Bedeutung des Stiftungswaldes für den Wander-und Naturtourismus in der Region. Verschiedene Wanderwege, wie die Wege Deutscher Kaiser oder der Europaradweg R1 führen durch die 2.100 ha Stiftungswald. Die Harzer Wandernadel betreibt hier 4 Stempelstellen. Mit Schildern an den Eingangs-und Ausgangsbereichen und dem Ausbau des Informationsangebotes soll der Wald touristisch aufgewertet werden. Zudem plant die Stiftung noch in diesem Jahr die Instandsetzung des Bastweges und des Silberbornsgrundes.

Im Bezug auf die Attraktivität des Tourismus kann Blankenburg auf eine positive Entwicklung blicken, führte Klaus Dumeier, Vorsitzender der Harzer Wandernadel, aus. So liegt die Verweildauer der Gäste mit 3,9 Tagen über dem Durchschnitt im Harz von 3,6 Tagen. (Im Vergleich Wernigerode = 2,7 Tage). In den Statistiken zeichnet sich ein Trend dahin ab, dass Touristen öfter und dafür aber kürzer verreisen. Bei Kurzreisen, die über Buchungsportale gebucht werden, liegt Blankenburg deutschlandweit auf Platz 9.

Goslars Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk führte an, dass es wichtig sei, in Zeiten eines zunehmenden Internethandels die Innenstädte attraktiver zu gestalten, weniger auf Einkaufspunkte und stattdessen verstärkt auf attraktive Begegnungs-und Verweilmöglichkeiten zu setzen.

Bürgermeister Heiko Breithaupt informierte darüber, dass ein Entwicklungsschwerpunkt der Stadt im ortsübergreifenden Ausbau von Radwegen liegt. Dazu ist man mit den Nachbargemeinden in engem Dialog.

Am Mittwoch, dem 10.04.2019 lud der CDU Stadtverband Blankenburg (Harz) im Zuge der bevorstehenden Kommunalwahlen zur ersten von insgesamt vier Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten ein.

Unter der Überschrift „Zukunft der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt und unseren Ortsteilen“ diskutierten Hausärztin Dr. med. Susanne Perpeet Kasper, Apothekerin Dr. Henriette Dumeier, die Leiterin der Senioreneinrichtung Oesig - Frau Viola Tharann, sowie Dr. Harald Pfannkuch - Geschäftsführer der Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH (GBS) gemeinsam mit rund 60 interessierten Bürgerinnen und Bürgern über den aktuellen Zustand der Gesundheitsversorgung vor Ort.


Moderiert wurde der Abend von Herrn Carsten Jacknau (Geschäftsführer des GVS Blankenburg e.V.).

In der Diskussion ging es u.a. um geeignete Rahmenbedingungen, um junge Haus-und Fachärzte vor Ort anzusiedeln. Hier besteht Handlungsbedarf, da die Zahl der Hausärzte in den letzten Jahren altersbedingt von 13 auf 6 und bei den Zahnärzten von 20 auf 9 zurückgegangen ist.

Verschiedenste Lösungsansätze, wie beispielweise die Etablierung von MVZ (Medizinischen Versorgungszentren), Landarztquoten, die Telemedizin und Kooperationsvereinbarungen zwischen der Stadt und den Hausärzten wurden während der zweistündigen Veranstaltung beleuchtet.

Im Ergebnis griff Bürgermeister Heiko Breithaupt die Wortbeiträge zusammenfassend auf und kündigte die Gründung einer regelmäßig stattfindenden Gesundheitskonferenz an, die die unterschiedlichen Akteure im Blankenburger Gesundheitswesen vernetzen soll und gemeinsam Lösungsvorschläge zur langfristigen Sicherung der örtlichen Gesundheitsversorgung erarbeiten soll.

Vorstandsitzung 13.03.2019

Am Mittwoch, den 13.03.2019 lud der CDU Stadtverband Blankenburg (Harz) zur Vorstandsitzung ein.

Themenschwerpunkte waren dabei die laufenden Vorbereitungen zur anstehenden Kommunalwahl und die Jahresplanung durchzuführender Veranstaltungen und Betriebsbesuche.

Auch in diesem Jahr plant der CDU Stadtverband wieder die Durchführung von Betriebsbesuchen. Die öffentliche Mitgliederversammlung, zu der auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme eingeladen sind, erfreute in den zurückliegenden Jahren reger Beteiligung. Beginnend mit der Vorstellung der besuchten Betriebe können im Anschluss zusammen mit den Mitarbeitern und Betriebsleitern aktuelle Fragen und Probleme diskutiert werden.


In den kommenden Wochen werden wir Sie über die diesjährigen zu besuchenden Betriebe und Besuchstermine informieren.

Auch in diesem Jahr veranstaltet der CDU Stadtverband wieder gemeinsam mit Herrn Bernhard Daldrup (MdL, CDU) das Domänenfest auf der ehemaligen Domäne in Blankenburg (Harz).

Save the Date

Tag der Veranstaltung: 05.05.2019 
Einlass: ab 11:00 Uhr
Eröffnung: ab 12:00 Uhr

Neben alter und moderner Landtechnik, Livemusik und Unterhaltung für Groß und Klein gibt es bei den verschiedensten Ausstellern wieder viele tolle, regionale Produkte zu bestaunen und zu erwerben.
Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

CDU Stadtverband nominiert Kandidaten für anstehende Kommunalwahl am 26.05.2019

Am 31.01.2019 lud der CDU Stadtverband Blankenburg (Harz) zur Mitgliedervollversammlung ein.
Anlass der Versammlung war die Vorstellung der Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl am 26.05.2019 und die Festlegung der Kandidaten innerhalb der Listenplätze.
Mit insgesamt 39 Kandidaten, bestehend sowohl aus CDU Mitgliedern als auch aus engagierten Bürgern, stellt der Stadtverband eine starke Kandidatenbasis für die zu besetzenden Ämter in Ortschaftsräten, dem Stadtrat und dem Kreistag.


Für den Stadtrat kandidieren:

Herr Rüdiger Klamroth, Herr Klaus Dumeier, Herr Dr. Alexander Beck, Herr Christoph Bier, Herr Wolfgang Zettl, Frau Birgit Kayser, Herr Carsten Jacknau, Herr Steffen Obst, Herr Michael Häge, Herr Volker Ernst, Frau Katrin Kunzelmann, Frau Birgit Rother, Herr Carsten Sturm, Herr Reinhard Düsel, Herr Mario Gawantka, Herr Andreas Meyer, Herr Bert Reinecke, Herr Frank Wieckert, Frau Gabriele Schnee, Herr Torsten Stolt, Herr Mario Wenske

Für den Kreistag kandidieren:

Herr Heiko Breithaupt, Herr Klaus Dumeier, Herr Christian Klamroth, Herr Michael Noll, Herr Dr. Alexander Beck, Herr Bert Reinecke, Herr Dr. Wolf-Rainer Krause, 
Herr Hans Christoph Bendzulla


Für den Ortschaftsrat Börnecke kandidieren:

Herr Rüdiger Klamroth, Herr Henning Klamroth, Herr Ulf Jahn, Frau Karin Steiner, Herr Tobias Kleye, Herr Steffen Pyka

Für den Ortschaftsrat Derenburg kandidieren:

Herr Wolfgang Zettl, Herr Bert Reinecke, Herr Michael Loehsner, Herr Reinhard Düsel, 
Frau Carolin Simon


Für den Ortschaftsrat Heimburg kandidieren:

Herr Volker Ernst, Herr Sven Hädicke, Herr Thomas Wolff

Für den Ortschaftsrat Hüttenrode kandidieren:

Herr Detlef Giesecke, Herr Michael Häge, Herr Frank Keßler, Herr Frank Wieckert, Frau Kathrin Kulp, Frau Katrin Kunzelmann, Frau Madleine Marquardt

Für den Ortschaftsrat Timmenrode kandidiert:

Herr Mario Gawantka

Für den Ortschaftsrat Wienrode kandidiert:

Herr Mario Wenske

Neujahrsempfang

Am 13. Januar 2019 fand unser traditioneller CDU Neujahrsempfang im Kleinen Schloss Blankenburg statt. Begleitet von vielen interessanten Redebeiträgen leitete unsere Vorsitzende Birgit Kayser das Jahr 2019 ein. An erster Stelle standen Glück und Gesundheit für alle Blankenburgerinnen und Blankenburger sowie für unsere CDU Freunde. 

 Anschließend fuhr Michael Ermrich mit einem interessanten Ausblick in 2019 fort und mahnte uns, die politische Diskussion im Sinne unserer Heimat auch weiter so erfolgreich fortzusetzen. Gefolgt von unserem Europaabgeordneten Sven Schulze, dem Landtagsabgeordneten Bernhard Daldrup fügte sich ein Bild von Erreichtem, aber auch zukünftiger Tatendrang. 

 So übergab Bürgermeister Heiko Breithaupt ein Präsent als Dankeschön an Michael Ermich für sein Grußwort bevor umrahmt von dem Blankenburger Alphorntrio die politische Diskussion eröffnet wurde. 

 Wegbegleiter der CDU, Vertreter unseres Vorstandes und Unterstützer in unserer Region und Heimat, nutzten den Sonntag Vormittag, um sich auszutauschen. 

 Für das Jahr 2019 werden wir bürgernah Workshops zu aktuellen Themen veranstalten, um direkt am Geschehen mit euch und Ihnen gemeinsam zu gestalten. 

 Getreu dem Motto: „bewege dich, sonst bewegt sich nichts“

Besuch "Haus Emmaus"

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit besuchen Mitglieder des CDU-Stadtverbandsvorstandes Blankenburg gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Bernhard Daldrup soziale Einrichtungen der Stadt und der Ortsteile, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit kleinen Weihnachtspräsenten für die übers Jahr geleistete Arbeit zu danken- hier am 19.12.16 im Behindertenwohnheim „Haus Emmaus“ der Neinstedter Anstalten in der Helsunger Straße.

Firmenbesichtigung

Firmenbesuch des CDU-Stadtverbandes Blankenburg mit der Harzer CDU-Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer am 18.10.17  bei Baustoff Brandes im Regenstein.

Firmenbesichtigung

Firmenbesuch des CDU-Stadtverbandes Blankenburg mit dem Landtagsabgeordneten Bernhard Daldrup am 10.04.17  bei der Landwirtschaftliche Dienstleistungen & Logistik GmbH &  Co.KG  in Börnecke