Kandidaten für den Stadtrat
Rüdiger Klamroth (CDU)
58 Jahre
Geschäftsführer LDL GmbH & Co.KG
Landwirt
- Ortsbürgermeister seit 1994 von Börnecke
- Kirchenvorstand St.Petri Kirche Börnecke
- ehrenamtliche Tätigkeiten: aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Börnecke
-Mitglied Schützengesellschaft Börnecke
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
-Entwicklung von tragfähigen Konzepten zur Wirtschaftsförderung unter Einbeziehung aller am Prozess Beteiligten
-Regionale Erzeugung und Verbrauch von Energie unter Federführung unserer Stadtwerke stellen sicher das die Wertschöpfung in unserer Stadt bleibt
Im Stadtrat möchte ich mich dafür einsetzen, tragfähige Konzepte zur Wirtschaftsförderung zu entwickeln, bei denen alle am Prozess Beteiligten einbezogen werden. Gemeinsam können wir innovative Lösungen finden, um unsere lokale Wirtschaft zu stärken und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit wird die regionale Erzeugung und der Verbrauch von Energie sein. Unter der Federführung unserer Stadtwerke möchten wir sicherstellen, dass die Wertschöpfung in unserer Stadt bleibt und wir nachhaltig und unabhängig wirtschaften können. Diese Maßnahmen werden Blankenburg langfristig stärken und zukunftsfähig machen.
Klaus Dumeier (CDU)
62 Jahre
Geschäftsführer Gesundheitszentrum
- Geschäftsführer Harzer Wandernadel
- Eigentümer des Gesund-
heitszentrum und Ärztehauses Blankenburg
- Vize-Präsident Harzklub
- Vorstand des Landes-
wanderverbandes
- Initiator Freibad „Am Thie“
- Berufenes Mitglied im
Krisenstab Wald des
Landkreises Harz
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Stadtentwicklung
- Förderung der Vereine
- Erhalt der Schwimmbäder und Sportstätten
- Wirtschaftsförderung
- Touristische Weiterentwicklung
- Sauberkeit und Ordnung
- Bessere finanzielle Ausstattung der Stadt und ihrer Ortsteile
Ich möchte mich intensiv für eine gute städtische Gesundheitsversorgung einsetzen, die möglichst viele Fachrichtungen abdeckt und Apotheken vor Ort umfasst. Es ist entscheidend, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Blankenburg schnellen und umfassenden Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Ebenso liegt mir eine stabile Wirtschaft am Herzen, die die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Blankenburg und Umgebung gewährleistet. Darüber hinaus ist mir die Sicherung und der Ausbau der Freizeitangebote für Jugend und Senioren ein wichtiges Anliegen, da diese maßgeblich zur Lebensqualität beitragen. Bei allen Problemstellungen setze ich auf lösungsorientiertes Handeln statt auf Wunschdenken, um praktikable und nachhaltige Lösungen für unsere Stadt zu finden.
Frank Wieckert (CDU)
58 Jahre
Tierarzt
- Ortsbürgermeister Hüttenrode
- Stadtrat Blankenburg
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
-die wirtschaftliche und finanzielle Stärkung der Stadt und aller Ortsteile
-die Schaffung von Gewerbeflächen und für die Unterstützung von Gewerbeansiedlungen
-den Erhalt aller Kita's und Jugendclubs
-die Schaffung von Begegnungsstätten und "Dorfzentren"
Ich setze mich ein für die wirtschaftliche und finanzielle Stärkung der Stadt und aller Ortsteile durch Gewerbeansiedlung und die Unterstützung vorhandener Unternehmen. Das dörfliche und städtische Zusammenleben sowie die Lebensqualität kann nur verbessert werden mit einer soliden Finanzausstattung. Das Ganze muss unbedingt unter Berücksichtigung von Naturschutzaspekten, Erhalt unserer schönen Landschaft und der touristischen Attraktivität unserer Region erfolgen. Nur so können wir langfristig unsere Kindertagesstätten, Horte, Jugendklubs, Freiwilligen Feuerwehren und Begegnungsstätten erhalten und weiter ausbauen.
Maximilian Obst (CDU)
22 Jahre
Student
- Stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbandes Junge Union Nordharz
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- moderne Bildungsperspektiven schaffen
- Schülerinnen und Schüler besser auf den Alltag und die Arbeitswelt vorbeiten
- christlich-demokratische Werte in den Vordergrund rücken
- starkes und heimatverbundenes Leben in Blankenburg unterstützen
Als Stadtratskandidat möchte ich mich mit Nachdruck für moderne Bildungsperspektiven einsetzen, um unseren Kindern und Jugendlichen die bestmöglichen Chancen für ihre Zukunft zu bieten. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Schülerinnen und Schüler besser auf den Arbeitsalltag vorzubereiten, damit sie gut gerüstet ins Berufsleben starten können. Dies soll im Zusammenspiel der Schulen, Jugendorganisationen und auch den Unternehmen geschehen.
Dabei werde ich christlich-demokratische Werte in den Vordergrund rücken, die für mich die Grundlage einer solidarischen und gerechten Gesellschaft bilden. Ich stehe für ein starkes und heimatverbundenes Leben in Blankenburg und werde mich dafür einsetzen, unsere Gemeinschaft zu stärken und das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger zu fördern.
Sven Hädicke (CDU)
46 Jahre
Schlosser
- Ortswehrleiter Freiwillige Feuerwehr Heimburg
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Stärkung des Ehrenamtes
- Stärkung sicherheitsrelevanter Strukturen (Angriffe auf Einsatzkräfte)
- Stärkung der angesiedelten Firmen und Unternehmen, Förderung von Sport und Kultur
Ich setze mich leidenschaftlich für die Stärkung des Ehrenamtes ein, denn ehrenamtliches Engagement bildet das Rückgrat unserer Gemeinschaft und verdient unsere volle Unterstützung. Ebenso wichtig ist die Stärkung sicherheitsrelevanter Strukturen, um das Sicherheitsgefühl und die tatsächliche Sicherheit unserer Bürger zu gewährleisten. Darüber hinaus liegt mir die Förderung der ansässigen Firmen und Unternehmen am Herzen, da sie die wirtschaftliche Grundlage und das Wachstumspotenzial unserer Region darstellen. Schließlich möchte ich Sport und Kultur fördern, da sie nicht nur zur Lebensqualität beitragen, sondern auch wichtige soziale Funktionen erfüllen und unsere Gemeinschaft bereichern.
Christoph Bier (CDU)
49 Jahre
Geschäftsführer
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Entwicklung der Stadt und ihrer Ortsteile
- Bezahlbaren und qualitativen Wohnraum schaffen
- Energieversorgung und Energiewende sichern unter Berücksichtigung der Wertschätzung in der Stadt
Wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten.
Ich möchte die Entwicklung der Stadt Blankenburg und Ihrer Ortsteile voran bringen. Dazu benötigen wir einen gesunden städtischen Haushalt.
Weiterhin setze ich mich für bezahlbaren und qualitativen Wohnraum ein. Hierzu habe ich bereits im Aufsichtsrat der Blankenburger Wohnungsgesellschaft mitgearbeitet.
Wichtig ist mir die Innenstadt unsere schönen Stadt.
Hier liegt noch viel Entwicklungspotenzial.
Die Entwicklung des Gewerbegebietes „Ost“ ist für unsere Stadt in der Zukunft prägend.
Weiterhin ist die Energieversorgung und die Energiewende eines der wichtigsten Bereiche in unserem Leben. Hier muss die Wertschöpfung in unserer Stadt bleiben.
Für eine lebenswerte, bunte Stadt ob jung oder alt.
Wolfgang Zettel (CDU)
61 Jahre
Diplomlehrer
- Vizepräsident Derenburger Carnevalsverein
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- finanzielle Stärkung der Vereine
- Ausbau erneuerbarer Energien mit Augenmaß
Seit dem Jahr 2000 bin ich kommunalpolitisch tätig und arbeite seitdem aktiv im Stadtrat und Ortschaftsrat Blankenburg bzw. Derenburg. Ich bin Mitglied im Derenburger Carnevalverein (Vizepräsident), im Schützenverein Derenburg und im Sportverein Eintracht Derenburg (jahrelanger Nachwuchstrainer). Daher liegt mir die Arbeit in den Vereinen und mit der Jugend am Herzen. Wichtig für mich ist aber auch die Balance bei der sogenannten Energiewende, das heißt, keine unnötigen Windkraftanlagen in der unmittelbaren Nähe von Wohngebieten und in touristisch wichtigen Bereichen des Harzes.
Dr. Alexander Beck (CDU)
38 Jahre
Head of Cyber Security
- Ortswehrleiter, stellv. Stadtwehrleiter
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Nachhaltige und sichere Entwicklung der Stadt
- Investitionen an den richtigen Stellen, z. B. in der Feuerwehr, im Sport und in den Vereinen
Als junger Familienvater ist mir die Entwicklung für ein lebenswertes Blankenburg besonders wichtig. Daher engagiere ich mich seit über 20 Jahren in unserer Freiwilligen Feuerwehr und übernehme Verantwortung in der Wehrleitung. Vor 10 Jahren bot sich die Möglichkeit im Stadtrat Verantwortung für die Themen Sicherheit, Digitalisierung und Finanzen für eine nachhaltige Entwicklung zu übernehmen. So gestalte ich gemeinsam die Stadtentwicklung als Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft sowie bei der Realisierung von Investitionen in unserer Stadt. Gerade die nachhaltigen Kommunalfinanzen stellen dafür ein wichtiges Fundament dar. Beruflich beschäftige ich mich als Leiter Cyber Security um die Absicherung von IT-Systemen und bringe diese Expertise in die sichere Digitalisierung in unserer Stadt ein.
Jan Wilhelm (CDU)
27 Jahre
Gymnasiallehrer
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- einen sicheren Bildungsstandort schaffen
- innovative und gute Jugendarbeit fördern
- Attraktivität für junge Familien schaffen
Ich möchte mich mit Nachdruck für einen sicheren Bildungsstandort in Blankenburg einsetzen. Bildung ist das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft, und es ist essentiell, dass unsere Schulen und Bildungseinrichtungen die bestmöglichen Bedingungen bieten. Darüber hinaus liegt mir innovative und gute Jugendarbeit sehr am Herzen. Es ist wichtig, dass unsere Jugend durch vielfältige und spannende Angebote gefördert und unterstützt wird. Schließlich möchte ich die Attraktivität für junge Familien in Blankenburg steigern. Eine familienfreundliche Umgebung mit entsprechenden Freizeitangeboten und Infrastruktur ist entscheidend, damit sich junge Familien hier wohlfühlen und langfristig niederlassen.
Andreas Meyer (parteilos)
42 Jahre
Messtechniker
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Weiterentwicklung der Stadt und Anpassung an die Bedürfnisse der Bürger
- Belebung und Entwicklung des Stadtparkes
- Zukunftschancen ortsnah für die Jugend schaffen
In Blankenburg geboren und aufgewachsen, engagiere ich mich seit vielen Jahren in mehreren Vereinen und Arbeitsgruppen. Ich wirke seit 10 Jahren im Stadtrat mit. Mir liegt die weitere Entwicklung und Belebung des Stadtparks am Herzen. Für die Kinder der Stadt organisiere ich mit meinem Team jährlich das Löwenstarke Kinderfest.
Unsere Stadt muss sich ständig weiterentwickeln und sich den Bedürfnissen der Bürger anpassen. Wir brauchen Zukunftschancen vor Ort für die Jugend.
Fabian Wichmann (CDU)
41 Jahre
Fliesenleger
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Förderung und Unterstützung des Vereinslebens
- Verbesserung der städtischen und dörflichen Infrastruktur
- Schaffung von Wohnraum und Bauplätzen
Im Zentrum meiner Bemühungen steht die Umsetzung einer bürgernahen Kommunalpolitik, um die Bedürfnisse und Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger zu verstehen und anzugehen.
Ein wichtiger Teil davon ist die Förderung und Unterstützung des Vereinslebens. Vereine sind das Herzstück einer jeden Gemeinschaft und fördern soziale Bindungen und Zusammenhalt.
Darüber hinaus ist die Verbesserung der städtischen und dörflichen Infrastruktur in Stadt und Ortsteilen von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner.
Nicht zuletzt setze ich mich aktiv für die Schaffung von Wohnraum und Bauplätzen ein, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu angemessenem und bezahlbarem Wohnraum haben.
Durch eine ganzheitliche und nachhaltige Stadtentwicklung strebe ich an, eine auch in Zukunft lebenswerte Gemeinde für alle mit zu gestalten.
Evelyn Nowack (CDU)
44 Jahre
Leitung Personal und Finanzen in der Orthopädie-Schuhtechnik
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Lösungsmöglichkeiten für innerstädtische Straßensanierungen erarbeiten
- Freizeitgestaltungen, Vereinsleben, Sportstätten modernisieren, fördern und aktiv mitgestalten
- Sicherheitskonzept der Stadt erneuern und ausbauen
In Blankenburg geboren und aufgewachsen, bin ich für ein paar Jahre in die große weite Welt hinausgezogen, um wieder mit voller Überzeugung und Herzblut zurück nach Blankenburg zu ziehen und hier selber die eigene Familie zu gründen.
Persönlich möchte ich mich für jede Altersgruppe, für jede Blankenburgerin und für jeden Blankenburger stark machen, konstruktiv gehört zu werden.
Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, sowie den Ausbau, die Modernisierung und die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten unserer Sportstätten möchte ich vorantreiben.
Die innerstädtischen Straßen brauchen dringend Sanierungen. Lösungsmöglichkeiten müssen hierfür sachlich erarbeitet und realisiert werden können.
Um im Bildungsbereich nicht abgehängt zu werden, muss speziell auch außerhalb der Schulzeiten, Schulbildung ist auf Landesebene angesiedelt, ein breiteres Angebot an diversen Möglichkeiten, analog wie digital, geschaffen werden. Private Anbieter sollten hierfür stärker unterstützt bzw. stadteigene Projekte ausgebaut werden.
Die Sicherheit unserer Stadt soll effektiv sein. Auch hier sollte es neue bzw. ausgebaute Ansatzpunkte geben, um das Bestmögliche für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt zu gewähren.
Mario Wenske (CDU)
41 Jahre
Geschäftsführer
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Stärkung des sozialen
Zusammenhalts der Stadt und
der Ortsteile
- Förderung eines sicheren und
sauberen Lebensumfelds
- Förderung lokaler Unternehmen
Wienrode ist meine Heimat und braucht eine starke Stimme im Ortschaftsrat Wienrode, im Stadtrat Blankenburg sowie im Kreistag in Halberstadt. Hierfür setze ich mich ein. Mit Herz und Engagement möchte ich mich für Ihre Anliegen stark machen.
Mario Gawantka (CDU)
51 Jahre
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Ortsteile und Kernstadt schneller
und einheitlicher zusammenführen
- Vertrauensvolle, zuverlässige,
zielstrebige und ehrliche Politik
gestalten
Als engagiertes Mitglied unserer Stadt setze ich mich leidenschaftlich für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen der Stadt und ihren Ortsteilen ein. Ich glaube fest daran, dass Touristen, Unternehmen und Bürger gemeinsam an einem Strang ziehen müssen, um unsere Gemeinschaft zu stärken und weiterzuentwickeln. Durch eine enge Kooperation können wir das Beste aus unseren Ressourcen herausholen und gemeinsam eine lebendige und nachhaltige Zukunft für alle schaffen.
Bert Reinecke (CDU)
45 Jahre
Beamter
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Verbesserung der Infrastruktur in allen Stadteilen
- Verbesserung der Unterstützung der Vereine und des Ehrenamtes
- Steigerung der Attraktivität des
Wohnortes für Familien
Das ist mir wichtig: Sich Einbringen und etwas vorranzutreiben, um sich und seine Umwelt besser zu machen war und ist immer mein Antrieb gewesen. Irgendwann möchte ich sagen können, wir haben immer was bewegt.
Birgit Rother (CDU)
50 Jahre
Betriebswirt
- Vorstandsvorsitzende des GVS
- Jugendwart des Rodel- und Bobsportverbandes Sachsen-Anhalt
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Gestaltung kommunaler Sozialpolitik
- Förderung des kulturellen und sportlichen Lebens
- Stärkung der Sportvereine
Ich stehe für das Miteinander - Zusammen mit und für die Bürgerinnen und Bürger in Wirtschaft, Verwaltung, Sozialeinrichtungen und Vereinen zum Wohle Blankenburgs und der Ortsteile
Volker Ernst (CDU)
72 Jahre
Handwerksmeister der Mechanik in Rente
Schwerpunkte der Stadtratsarbeit:
- Stadtentwicklung
- Attraktivitätssteigerung der Stadt
- Neugestaltung der Parkanlagen der Stadt
Als engagiertes Mitglied unserer Gemeinschaft setze ich mich leidenschaftlich für die Stadtentwicklung und die Steigerung der Attraktivität unserer Stadt ein. Einer der wichtigen Aspekte, die mir besonders am Herzen liegen, ist die Neugestaltung unserer Parkanlagen. Insgesamt bin ich davon überzeugt, dass durch ein gemeinsames Engagement, wir unsere Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort machen können, in dem sich alle Einwohnerinnen und Einwohner wohlfühlen und gerne leben.