Kandidaten für den Kreistag
Heiko Breithaupt (CDU)
44 Jahre
Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz)
- Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Kreistag Harz
Schwerpunkte der Kreistagsarbeit:
- wirtschaftlich starker Landkreis
- hohe Bildungsvielfalt und Perspektiven für alle Bürgerinnen und Bürger bieten
- Blankenburg als Schlüsselrolle für zukünftige Entwicklungen etablieren
Ich setze mich für einen wirtschaftlich starken Landkreis Harz ein, in dem Blankenburg eine Schlüsselrolle für die künftigen Entwicklungen einnimmt. Wir brauchen eine verlässliche und vielfältige Bildungslandschaft, die Perspektiven für alle Bürgerinnen und Bürger im Harz bietet. Besonders wichtig ist mir der Zusammenhalt und das gemeinsame Tun der Menschen in unseren Städten und ihren Ortsteilen. Daher bedarf es in allen Lebenslagen klarer und tragfähiger Perspektiven hier im Harz. Gemeinsam können wir unsere Region voranbringen und zu einem noch lebenswerteren Ort für alle machen.
Klaus Dumeier (CDU)
62 Jahre
Geschäftsführer Gesundheitszentrum
- Geschäftsführer Harzer Wandernadel
- Eigentümer des Gesund-
heitszentrum und Ärztehauses Blankenburg
- Vize-Präsident Harzklub
- Vorstand des Landes-
wanderverbandes
- Initiator Freibad „Am Thie“
- Berufenes Mitglied im
Krisenstab Wald des
Landkreises Harz
Schwerpunkte der Kreistagsarbeit:
- Zukunftsfähiger Ausbau der Gesundheitsversorgung im Landkreis Harz
- Touristische Weiterentwicklung des Landkreises
Im Kreistag möchte ich mich intensiv für die Wirtschaftsförderung einsetzen, um nachhaltiges Wachstum und neue Arbeitsplätze im Landkreis Harz zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die touristische Weiterentwicklung, da der Harz mit seiner einzigartigen Natur und Kultur ein enormes Potenzial hat, noch attraktiver für Besucher zu werden. Zudem liegt mir die Sauberkeit und Ordnung in unseren Städten und Gemeinden sehr am Herzen, da ein gepflegtes Umfeld die Lebensqualität aller Bürger erheblich steigert. Schließlich setze ich mich für den Ausbau der Gesundheitsversorgung ein, um sicherzustellen, dass alle Bewohner des Landkreises Harz eine umfassende und wohnortnahe medizinische Betreuung erhalten.
Norman Wegner (CDU)
41 Jahre
Verwaltungsfachwirt
- Stellvertretender Bürgermeister Blankenburg
Schwerpunkte der Kreistagsarbeit:
- Gestaltung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandorts
- Stärkung und Sicherung des Bildungsstandorts Blankenburg
- Engagement für die Verbesserung von Blankenburg durch gemeinsame Initiativen
- auskömmliche Finanzierung sozialer Einrichtungen
- Umsetzung des
E-Government um den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Unternehmen unkompliziert und zeitlich unabhängigen Zugang zu den Leistungen der (Stadt-) Verwaltung
Im Kreistag möchte ich mich intensiv für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandorts einsetzen, um nachhaltiges Wachstum und attraktive Arbeitsplätze im Landkreis Harz zu schaffen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stärkung und Sicherung des Bildungsstandorts Blankenburg, denn eine hochwertige Bildung ist die Grundlage für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus engagiere ich mich für die Verbesserung von Blankenburg durch gemeinsame Initiativen, die unsere Stadt lebenswerter und zukunftsorientierter machen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die auskömmliche Finanzierung sozialer Einrichtungen, um sicherzustellen, dass alle Bürger die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Schließlich setze ich mich für die Umsetzung des E-Government ein, damit Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen unkompliziert und zeitlich unabhängig Zugang zu den Leistungen der Verwaltung haben.
Dr. Alexander Beck (CDU)
38 Jahre
Head of Cyber Security
- Ortswehrleiter, stellv. Stadtwehrleiter Blankenburg
Schwerpunkte der Kreistagsarbeit:
- Wirtschaft im Landkreis sichern
und ausbauen
- Ausbau des digitalen Services in der
Kreisverwaltung und den Schulen
- bedarfsgerechte Finanzpolitik im Zivil-
und Katastrophenschutz stärken
Ich engagiere mich seit mehr als 10 Jahren im Landkreis Harz. Zunächst als Interessensvertreter der Feuerwehren und inzwischen als stellv. Kreisbrandmeister für die Sicherheit unserer Einwohner und Touristen. Das erworbene Wissen um die Haushalts- und Finanzpolitik möchte ich nutzen, um den Ausbau digitaler Services und Innovationen in der Kreisverwaltung und den Schulen voranzubringen. Die Sicherheit unserer Einwohner durch eine bedarfsgerechte Finanzpolitik im Katastrophen- und Zivilschutz zu stärken, ist gerade in der heutigen Zeit ein wesentlichen Baustein für unseren sozialen Zusammenhalt. Die vorhandenen Mittel müssen effizienter genutzt und Arbeitsabläufe in der Kreisverwaltung optimiert werden. Dies gelingt nur wenn der Bürger und unsere Unternehmer im Fokus stehen, so dass wir gemeinsam den Landkreis Harz voranbringen können.
Mario Wenske (CDU)
41 Jahre
Geschäftsführer
Schwerpunkte der Kreistagsarbeit:
- Verbindung von Jugend- und Vereinsarbeit
- Radwegenetz ausbauen
- Planung von Veranstaltungen zur Stärkung
eines gemeinsamen Miteinander