Bau des Freibades „Am Thie“ durch den Verein „Gesund älter werden im Harz“ und Wiederaufbau
Status: Kompletter Neubau unseres Freibades mit biologischer Aufbereitung Dauerhafte Betreibung durch die Stadt
Erwerb der „Post“ und medienwirksame Nutzung für „Alles Klara“
Status: ortsprägendes Gebäude im Eigentum der Stadt Maßnahmen zur Sicherung der Gebäudesubstanz
Verschlankung der Verwaltung
Status: Prozessoptimierung angeschoben
Ziel: Weitere Optimierung durch sinnhaften Einsatz der modernen Medien in der Ratsarbeit
Veränderungen der Struktur
Erhalt des Löwen im Barockgarten
Status: Als Dauerleihgabe an die Stadt gegangen durch Prinz August zu Hannover
Ziel: Weitere Pflege des Kontaktes
Rettung der Domäne und Sanierung
Status: Komplett umgesetzt. Ausbau des Haupthauses als Verwaltungsgebäudes des
neuen TAZV Vorharz, Belebung der Innenstadt durch Besucherverkehr und Mitarbeiter des TAZV
Ziel: Weiterer Ausbau der anderen Gebäudeteile durch private Investoren
Umbau des kleinen Schlosses zum Tourismuszentrum
Status: Etablierung der Touristinfo und der Harzer Wandernadel
Ziel: Kontinuierliche Unterhaltung
Anpassung der Infrastruktur rund um den Barock- und
Schlossgarten
Status: Gastronomische Erschließung für Touristen und Einheimische
Beteiligung an der Rettung des Großen Schlosses
Status: Unterstützung der Aktivitäten des Vereins, Begleitung bei Fördermittelanträgen
Sanierung der Regensteinschule
Status: Alle geplanten Maßnahmen umgesetzt
Erhalt aller Grundschulen auch in Timmenrode und
Derenburg
Status: Erfolgreich umgesetzt durch die Stadt, in Zusammenarbeit mit den Ortsteilen
Erhalt und finanzielle Beteiligung an allen Kindergärten
Status: Grundhafte Sanierung der Kita Heimburg, Erweiterung der Kita in Derenburg
Förderung der Jugendarbeit
Status: Zuschüsse an Georgenhof und Roh, Jugendarbeit in den Ortsteilen, Wienrode,
Hüttenrode, Derenburg
Solide Haushaltspolitik und Konsolidierung
Status: Konstruktives Handeln bei sich verändernden Rahmenbedingungen
Energetische Sanierung des Sportforums
Status: Erfolgreich umgesetzt
Umstrukturierung des städtischen Kurbetriebes und
Aufwärtsentwicklung im Tourismus
Status: Neue Strukturen in den Eigenbetrieben zur Nutzung von Synergien, sowie
effektiver Verwaltungsstrukturen
Umstrukturierung des städtischen Kurbetriebes und
Aufwärtsentwicklung im Tourismus
Status: Neue Strukturen in den Eigenbetrieben zur Nutzung von Synergien, sowie
effektiver Verwaltungsstrukturen
Vision: Überregionale Zusammenarbeit zur Vermarktung der Harzregion Drei Länder-Ein Harz
Etablierung eines Wirtschaftsförderers
Status: Einrichtung eines Unternehmerbüros
Überarbeitung des Verkehrskonzeptes Innenstadt
Status: Zur Verkehrsberuhigung Parknischen
Vision: Ständige Überprüfung notwendig
Verbesserung der kulturellen Angebote
Status: Durch Weiterentwicklung des Blankenburger Tourismusbetriebes = Basis
Enge Zusammenarbeit mit der Stiftung Kloster Michaelstein, Organisation des Altstadtfestes, Entwicklung touristischer Angebote, z.B. Hochzeitsstadt Blankenburg
Vision: Absicherung des Zuschusses zum Kloster zur Komplimentärfinanzierung
Stärkung des Gesundheitsangebotes in Blankenburg durch Ansiedlung von neuen Ärzten und Gesundheitsdienstleistern
Status: Unterstützung von Praxisnachfolgemodellen z.B. Gesundheitszentrum
Blankenburg
Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren,
insbesondere der Kinder und Jugendarbeit
Status: Sehr gute materielltechnische Ausstattung aller Feuerwehren im Stadtgebiet,
regelmäßige Ersatzbeschaffungen im Rahmen der Risikobedarfsanalyse
Vision: Bau zweier neuer Feuerwehrgerätehäuser
Erhalt der Harz-Kaserne
Status: umgesetzt